Erasmuskapelle (Kempten)

Quelle: Wikipedia · Bild © Alofok · CC BY-SA 3.0

Bayern


Die Erasmuskapelle war eine im 13. Jahrhundert erbaute, zeitweise als Doppelkapelle eingerichtete katholische Friedhofskapelle. Sie stand bis zu ihrem Abbruch 1857 neben der seit dem 16. Jahrhundert von der reformierten Gemeinde genutzten St.-Mang-Kirche in Kempten (Allgäu). Das Erdgeschoss der Kapelle war dem Erzengel Michael, das Untergeschoss als ehemaliges Beinhaus dem heiligen Erasmus geweiht. Auf dem St.-Mang-Platz wurden bei archäologischen Untersuchungen in den Jahren 2003 und 2008 bis 2010 etwa 500 Grabstellen eines ehemaligen Friedhofs freigelegt.

mehr info auf Wikipedia

Du kommst ganz einfach zu diesem schönen Ort:
Gib deinen Startpunkt ein und lass dir die Route berechnen. Deine Daten werden nicht gespeichert.

Du möchtest zu diesem Ort? Gib deinen Startpunkt ein.

von

nach

Erasmuskapelle (Kempten)

präsentiert von

Öffne diesen POI in