Die Flusspferdhofsiedlung (auch Flusspferdhof genannt) ist eine Wohnsiedlung im Berliner Ortsteil Alt-Hohenschönhausen von den Architekten Paul Emmerich und Paul Mebes 1932–1934 erbaut. Den Namen verdankt sie zwei Pferdeplastiken des Bildhauers Hans Mettel, die in einem Wasserbecken stehen und deshalb als Flusspferde bezeichnet werden. Die Siedlung umfasst einen Wohngebäudekomplex, der sich zwischen der Simon-Bolivar-Straße 12a, 13,13a, 42a–42h. 43a–43e (Südwest), der Goeckestraße 11–23 (Südost), der Strausberger Straße (Nordost) und der Große-Leege-Straße 68–82 (Nordwest) erstreckt.
mehr info auf Wikipediavon
nach