Der Hutturm ist ein Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung der im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis gelegenen Taunusortschaft Idstein-Walsdorf und eines der Wahrzeichen des Dorfes. Dabei ist sein Name zurückzuführen auf den Begriff des Hütens. Er diente als Wachturm und war Bestandteil der Wehranlagen von Walsdorf. Er war der südwestliche Eckpunkt der Stadtmauer. Errichtet wurde der rund 24 Meter hohe Turm zwischen 1358 und 1393 n. Chr.
mehr info auf Wikipediavon
nach