Neuer Brunnen

Quelle: Wikipedia · Bild © Randy43 · Attribution

Rheinland-Pfalz


Der Neue Brunnen im Bleichenviertel von Mainz ist ein Bauwerk aus dem Spätbarock. Er wurde im Zeitraum von 1724 bis 1726 von Johannes Weydt (Hofwerk- und Stadtbaumeister unter dem Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn) errichtet. Auffälligstes Merkmal des Brunnens ist der ungefähr 12 Meter hohe Obelisk in der Mitte, der mit Flachreliefs zu verschiedenen Themen bedeckt ist. An dessen Sockel befinden sich insgesamt vier Skulpturen, die jeweils zwei Flussgötter und zwei Löwen darstellen. Das ovale Becken und der Obelisk bestehen aus Rotsandstein. Die Flussgötter (Rhein und Main) wurden 1726 von Franz Matthias Hiernle geschaffen, jedoch tauschte man diese 1877 gegen Kopien aus; die Originale sind seitdem im Landesmuseum Mainz ausgestellt.

mehr info auf Wikipedia

Du kommst ganz einfach zu diesem schönen Ort:
Gib deinen Startpunkt ein und lass dir die Route berechnen. Deine Daten werden nicht gespeichert.

Du möchtest zu diesem Ort? Gib deinen Startpunkt ein.

von

nach

Neuer Brunnen

präsentiert von

Öffne diesen POI in