Das Gebäude des Kranen-Konvents ist eines der ältesten erhaltenen backsteingotischen Bauwerke in der Lübecker Altstadt und Bestandteil des Weltkulturerbes. Die Bausubstanz des Gebäudes in der Kleinen Burgstraße 22 geht auf das Jahr 1283 zurück. Der Dachstuhl ist dendrochronologisch auf das Jahr 1283 datiert worden. Sein dreischiffiger und mit drei Jochen Kreuzrippengewölben ausgestatteter Keller ist der älteste erhaltene Gewölbekeller in Lübeck. Gleichwohl fehlen die repräsentativen Architekturmerkmale der privaten Profanbauten der Gotik in Lübeck, insbesondere die vertikalen Gliederungen des schlicht dreieckigen Giebels. Dieser hält sich damit vergleichsweise bescheiden zurück.
mehr info auf Wikipediavon
nach