Rechteckdolmen von Hüsby

Quelle: Wikipedia · Bild © Holger rix · CC BY-SA 3.0

Schleswig-Holstein


Der Rechteckdolmen von Hüsby, (auch von Schuby-Kroy genannt) mit halbhohem Eintrittstein wurde im Jahre 1966 im Zusammenhang mit einer Knickrodung, im Rahmen der Flurbereinigung, von Gottfried Schäfer untersucht. Er wurde etwa einen Kilometer westlich seines heutigen Standortes entdeckt und ausgegraben. Er stammt aus dem Neolithikum und ist eine Anlage der Trichterbecherkultur (TBK – 3500–2800 v. Chr.). Hüsby liegt westlich von Schleswig in Schleswig-Holstein. Der rekonstruierte Dolmen liegt heute kurz vor dem nördlichen Ortseingang von Hüsby, zwischen Klein-Dannewerk und Schuby, rechts der Straße.

mehr info auf Wikipedia

Du kommst ganz einfach zu diesem schönen Ort:
Gib deinen Startpunkt ein und lass dir die Route berechnen. Deine Daten werden nicht gespeichert.

Du möchtest zu diesem Ort? Gib deinen Startpunkt ein.

von

nach

Rechteckdolmen von Hüsby

präsentiert von

Öffne diesen POI in