Ständehaus (Ehingen)

Quelle: Wikipedia · Bild © Eugen Lehle · CC BY-SA 3.0

Baden-Württemberg


Das Ständehaus in Ehingen an der Donau, einer Stadt im Südosten Baden-Württembergs, ist das dominierende Gebäude am Marktplatz der schwäbischen Kleinstadt. Es wurde 1750 – ein Jahr nach dem großen Stadtbrand – im spätbarocken Stil an Stelle der früheren Apotheke errichtet und fällt durch seine farbkräftigen Fassadenelemente in Ocker und die grünen Fensterläden auf. Der Sitzungssaal im zweiten Stock ist mit Rokoko-Kartuschen und Stuckaturen gestaltet. Unter dem Giebel prangt der österreichische Doppeladler. Nach dem Dreißigjährigen Krieg war Ehingen permanenter Sitz der schwäbisch-österreichischen Landstände von Vorderösterreich. Zwischen 1769 und 1805 diente das Gebäude als Amtshaus, Tagungsort und Archiv der Landstände.

mehr info auf Wikipedia

Du kommst ganz einfach zu diesem schönen Ort:
Gib deinen Startpunkt ein und lass dir die Route berechnen. Deine Daten werden nicht gespeichert.

Du möchtest zu diesem Ort? Gib deinen Startpunkt ein.

von

nach

Ständehaus (Ehingen)

präsentiert von

Öffne diesen POI in