Teehäuschen (Bad Säckingen)

Quelle: Wikipedia · Bild © Flominator · CC BY-SA 3.0

Baden-Württemberg


Beim Teehäuschen in Bad Säckingen handelt es sich um einen kleinen Gartenpavillon (Teehaus) im Park des ehemaligen Schlosses Schönau. Es wurde um 1720 (in Frage kommen die Jahre 1714 bis 1722) als Teil der Anlage um das Schloss Schönau erstellt. Auftraggeber für den Pavillon war Freiherr Johann Franz Josef Otto von Schönau-Oeschgen, der die barocke Gesamtanlage mit einem Garten im französischen Stil vollenden ließ. Über dem Eingang zum Teehäuschen befindet sich eine Variante des Wappens der Herren von Schönau-Oeschgen. Die Fresken an der Decke stammen von dem Tessiner Maler Francesco Antonio Giorgioli, der 1715/16 und 1721/22 Bilder für das Fridolinsmünster in Bad Säckingen schuf. Sie stellen Themen der antiken Mythologie dar.

mehr info auf Wikipedia

Du kommst ganz einfach zu diesem schönen Ort:
Gib deinen Startpunkt ein und lass dir die Route berechnen. Deine Daten werden nicht gespeichert.

Du möchtest zu diesem Ort? Gib deinen Startpunkt ein.

von

nach

Teehäuschen (Bad Säckingen)

präsentiert von

Öffne diesen POI in